Ausbildung zur Fachkraft
AKKREDITIERUNG
Um tiergestützte Therapie sach- und fachgerecht einsetzen zu können, braucht man eine adäquate Ausbildung. Deshalb hat die European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT) Standards für die Ausbildung auf dem Gebiet der tiergestützten Therapie erarbeitet. ITIVV hat im Oktober 2018 die ESAAT Akkreditierung 2019-2020 für die “Ausbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Therapie“ erhalten.
ZIELE
AbsolventInnen der Fortbildung zur geprüften „Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Pädagogik“ sind qualifiziert für ein eigenverantwortliches tiergestütztes therapeutisches und/oder pädagogisches sowie gesundheitsförderndes Arbeiten im Rahmen von Institutionen oder in der freien Praxis. Damit soll die Gesundheit, die Lebensqualität oder auch Inklusion des Klientels gefördert werden.
INHALTE
Die Ausbildungsinhalte sind modular aufgebaut und bestehen aus 7 Modulen. Es werden die theoretischen Grundlagen tiergestützter Interventionen aus z.B. ethischer, veterinärmedizinischer und juristischer Sicht vermittelt. Diese werden mit der Anwendung auch über Hospitationen und Praxis verknüpft. Grundlagen der Kommunikation und Achtsamkeit sind ebenso Themen.
LEITUNG
Träger des Instituts ist die Lederbogen und Jungnitsch GbR mit den beiden Gesellschaftern Silke Lederbogen (Sozialpädagogin) und Prof. Dr. Georg Jungnitsch (Psychologe). Zusammen mit der fachlich Verantwortlichen Heike Ochner (Fachkraft für TGI und Heilerziehungspflegerin) bilden sie das Leitungsteam.
DAUER | UMFANG
Die berufsbegleitende Ausbildung dauert 18 Monate. Sie ist modular aufgebaut und findet an 7 Wochenenden und in einer Themenwoche statt. Sie setzt sich zusammen aus Präsenzveranstaltungen und Selbstlernzeiten mit E-Learning-Materialien. Außerdem ist ein Praxisprojekt durchzuführen, ein Praktikum zu absolvieren und eine Abschlussarbeit zu schreiben.
KOSTEN
Der Lehrgang kostet 4.444,- €. Eine Ratenzahlung (18 Monatsraten) kann auf Antrag vereinbart werden. Der Kurs ist u.U. mit bis zu 500,- € durch die Bildungsprämie Bayern förderfähig. Die Kosten betragen dabei je Wochenende 499,- € (möglich an den ersten 4 Wochenenden).
ITIVV
Im Rahmen des LEADER-Programmes wurden wir im Sinne einer nachhaltigen und integrierten ländlichen Regionalentwicklung als innovatives Projekt gefördert. Wir bieten eine berufsbegleitende Ausbildung für Menschen mit einer therapeutischen oder pädagogischen Grundausbildung zur „Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Pädagogik“ an. In dieser wird den TeilnehmerInnen vermittelt, wie sie Tiere mit Methoden aus der Verhaltenstherapie und der Achtsamkeit, zum Wohle ihrer Patienten/Betreuten/Schüler etc. sinnvoll, unter Beachtung von Tierschutz, Hygienevorschriften und rechtlichen Vorgaben, gewinnbringend in ihre Arbeit einbeziehen können. Der Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt bezüglich der Tiere auf Alpakas und Hunden. Der Schwerpunkt unseres Klientels liegt bei erwachsenen Menschen mit psychischer Erkrankung. Unsere Ausbildung richtet sich nach europäischen Standards und ist wissenschaftlich fundiert.
ECTS
ECTS
ECTS
ECTS
UNSER TEAM

SILKE LEDERBOGEN

Georg Jungnitsch

Heike Ochner

Andrea Beetz

Sibylle Klasing-Mann

Markus Wild

Barbara Felde

Evelyn Ofensberger

Andreas Schwarzkopf

Josef Kitzinger

Heike Roidl

Tanja Dressel

Rebecca Bönicke

Nicola Weber

Gerti Zitzelsberger

Hans Herbert Bock

Melanie Pirkl

Monika Weiderer

Heidemarie Gregor

Ingeborg Andreae de Hair

Anna Stölzl

Petra Pöhner

Sandra Wesenberg
